Liebe Leser,
in meiner heutigen Kurzanalyse möchte ich Ihnen gerne eine durchaus interessante Alternative zu Wirecard vorstellen. Es handelt sich dabei um die Global Payments Aktie.

Global Payments Inc. Aktie in der Analyse | |
---|---|
WKN: | 603111 |
ISIN: | US31620M1062 |
Aktueller Kurs: | |
Börsenwert: | 50,72 Milliarden USD |
Unternehmenswert: | 59,86 Milliarden USD |
Umsatzwachstum 3/5/10 Jahre: | 15%/12%/11% |
Operative Marge: | 16,1% |
Dividende: | 0,23 USD |
Branche: | Zahlungsabwickler |
Letztes Update: | 04.07.2020 |
Der Autor hat diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann die Richtigkeit der angegebenen Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung von Seiten des Autors statt. Dieser Beitrag ist eine journalistische Publikation und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendeines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Bitte beachten Sie, Ihre Investitionsentscheidung nur nach eigener Recherche und nicht auf Inhalten dieser Internetseite zu treffen.
Der Autor übernimmt keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung dieser Informationen entstehen. Der Autor hält derzeit keine Aktien der Global Payments Inc.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Die Global Payments Inc. mit Sitz in Atlanta ist ein US- amerikanischer Zahlungsabwickler. Doch was macht ein Zahlungsabwickler im Detail? Um es genauer zu sagen: Zahlungsabwickler wickeln für ihre Kundschaft (Onlinehändler bzw. Einzelhändler) den Zahlvorgang ab. Im Offline- Handel ist es die Kartenzahlung, im Onlinehandel der Bezahlprozess.
Unternehmen wie Global Payments profitieren von der Corona- Krise. Auf der einen Seite wird Kartenzahlung von der Regierung und den Medien als viel gesünder klassifiziert als die klassische Barzahlung, auf der anderen Seite hat die Corona- Krise dazu beigetragen, das die Bevölkerung mehr online konsumiert bzw. einkauft.
Global Payments Meilensteine
Die Global Payments Inc. wurde im Jahr 1967 von George W. Thorpe als National Data Corporation (NDC) gegründet. NDC wickelte zu Beginn Autorisierungs-Prozesse für Kreditkarten ab. Bereits ein Jahr nach der Gründung erfolgte der Börsengang. Im Jahr 2000 vollzog das Unternehmen die Umbenennung in Global Payments.

Das Unternehmen versucht durch Zukäufe sich weitere Marktanteile im Wettbewerb der Zahlungsdienstleister zu sichern.
Wie funktioniert ein Bezahlprozess?

Die obige Grafik zeigt, wie ein typischer Bezahlprozess funktioniert. Zunächst kauft der Kunde im Geschäft bzw. im Webshop ein Produkt. Die Bezahlung erfolgt per Kartenzahlung. Das POS- Terminal im Handel oder auch die Infrastruktur im Webshop wird von Global Payments bereitgestellt. Das Unternehmen kassiert dann pro Transaktion vom Händler eine individuelle Transaktionsgebühr.
Global Payments – Das Management
Geführt wird das Unternehmen seit 2014 von Jeffrey Sloan. Sloan erwarb im Jahr 1989 einen Bachelor an der Wharton School of the University of Pennsylvania und 1992 einen Master in Rechtswissenschaften von der New York University School of Law. Bevor er im Jahr 2010 zu Global Payments wechselte war er unter anderem noch bei Goldman Sachs in leitender Position für die Zahlungsabwicklung zuständig.
Sloan ist verheiratet und hat drei Kinder.
Global Payments – Aktonäre

Bei der Aktionärsstruktur gibt es keine besonderen Vorkommnisse. Es handelt sich vorwiegend um große institutionelle Investoren, welche auch an anderen großen Aktiengesellschaften beteiligt sind.
Global Payments – Die Kennzahlen
Überblick
Angaben in USD | Q1 2020 | Q1 2019 | Vergleich zum Vorjahr in % |
---|---|---|---|
Umsatz: | 1,9 Milliarden | 883 Mio. | +115% |
EBIT: | 243 Mio. | 199 Mio. | +22% |
Gewinn: | 150 Mio. | 119 Mio. | +26% |
EPS: | 0,48 | 0,71 | -32% |
Das Unternehmen konnte den Umsatz, EBIT und Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigern. Einzig der Gewinn je Aktie hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 32% verringert.
Global Payments – Historische Entwicklung der Kennzahlen in der Analyse
Umsatz
Das Unternehmen konnte den Umsatz in den vergangenen zehn Geschäftsjahren stabil halten. Interessante Zukäufe und eine anhaltende Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens sorgten für stabile Wachstumsraten. Einzig von 2017 auf 2018 ist der Umsatz um ca. 15% gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen.
Das durchschnittliche Umsatzwachstum bezogen auf die vergangenen fünf Geschäftsjahre beträgt rund 12%. Auf die letzten zehn Jahre bezogen durchschnittlich 11% pro Jahr.
In welchen Segmenten/ Regionen erzielt Global Payments den Umsatz?
Das Unternehmen berichtet aktuell in über drei Segmente:
Segment | Beschreibung |
---|---|
Merchant Solutions: | Hier bündelt das Unternehmen alle Umsätze, die mit der Abwicklung von Zahlungen an Endverbraucher zu tun haben Der Anteil liegt aktuell bei rund 64%. |
Issuer Solutions: | Business to Business Lösungen, meistens lange Vertragsbindung |
Business and Consumer: | u.a. Prepaid und Debit- Karten für Verbraucher |
Mit Abstand der meiste Umsatz wird auf dem heimischen Markt, den USA erzielt. Hier liegt der Anteil aktuell bei rund 72%. Auffällig ist, das der kleinste Absatzmarkt der Asiatische ist. Zudem sind hierbei die Wachstumsraten im Vergleich zum Vorjahr am geringsten.
Operative Ergebnis
Wie das obige Diagramm zeigt, konnte sich das operative Ergebnis in den vergangenen Jahren ebenfalls wie der Umsatz stabil weiterentwickeln. Die durchschnittliche Wachstumsrate gemessen auf fünf Jahressicht beträgt 12,7%, auf zehn Jahre gesehen 9%.
Cashflow- Analyse
Schauen wir uns als nächstes die historische Entwicklung des Free Cashflows an:
Bis auf 2012, wo die getätigten Unternahmen dazu geführt haben, dass der Free Cashflow negativ war, konnte das Unternehmen in den vergangenen zehn Jahren sehr stabile Wachstumsraten aufweisen. Analysten gehen für die nächsten Jahren von weiter steigenden Zahlen aus.
Global Payments Bilanzstruktur und Verschuldung
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Entwicklung der Bilanzstruktur:
(Dunkelblau: Eigenkapitalquote in %, hellblau: Fremdkapitalquote in %)
Aus dem obigen Diagramm kann abgeleitet werden, dass sich der Grad der Verschuldung seit 2015 rückläufig entwickelt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019 lag dieser bei gerade einmal 60%. Zur Verdeutlichung: Ein Verschuldungsgard von <200% ist meiner Ansicht nach als gut einzustufen.
Dividende
Die Dividende liegt aktuell bei 0,23 USD pro Aktie. Die Ausschüttungsquote bezogen auf den Gewinn je Aktie beträgt aktuell 1,6%
Die Bewertung der Global Payments Aktie
a.) Historische Multiple Bewertung
Wie das obige Diagramm zeigt, ist die Aktie des Unternehmens mit der Zeit teurer geworden. Das aktuelle EV/EBITDAx liegt bei 68,71x. Nach dem historischen Schnitt ist die Aktie zum aktuellen Zeitpunkt überbewertet.
Nach eigenen Berechnungen beträgt das Branchen EV/EBITDAy 25,46.
Für die kommenden Jahre gehen Analysten (Quelle: marketscreener) von sinkenden EV/EBITDA- Multiples aus.
b.) Discounted Cashflow Bewertung – Ist die Global Payments Aktie ihren aktuellen Preis wert?

Die Experten von simplywall.st bewerten die Aktie zum Zeitpunkt dieses Artikels mit 8% als leicht überbewertet.
Nachfolgend möchte ich Ihnen meine persönliche Zusaamenfassung vorstellen:
Parameter: | Base Case | Best Case | Worst Case |
Wachstum Cashflow p.a.: | 8% | 10% | 6% |
Abzinsungsfaktor i: | 1,09 | 1,09 | 1,09 |
Ewige Rente: | 2,5% | 3% | 2% |
Fairer Wert je Aktie in USD: | 171,66 | 200,15 | 148,50 |
Kurs zum Zeitpunkt der Bewertung: | 171 USD | 171 USD | 171 USD |
Fazit Bewertung: | 99,6% | 85% | 115% |
In einem Base Case Szenario liegt mein favorisierter fairer Wert bei 171,66 USD. Dies entspricht zum Zeitpunkt der Bewertung einer nahezu fairen Bewertung der Aktie.
c.) Wie profitabel sind die einzelnen Segmente?
Segment | Umsatz Q1 2020 | EBIT Q1 2020 | Operative Marge in % | Bewertung |
---|---|---|---|---|
Merchant | 1.215 Mio. | 304 Mio. | 25% | 155% |
Issuer | 503 Mio. | 59 Mio. | 11,7% | 73% |
B&C | 203 Mio. | 31 Mio. | 15,3% | 92% |
d.) Peer Group Bewertung
Nachfolgend möchte ich Ihnen gerne meine Vergleichsgruppen- Bewertung vorstellen:
Parameter | Global Payments | Fiserv Inc. | Fidelity National Information Services, Inc. | Worldline SA |
---|---|---|---|---|
WKN: | 603111 | 881793 | A0H1FP | A116LR |
ISIN: | US37940X1028 | US3377381088 | US31620M1062 | FR0011981968 |
Aktueller Kurs: | ||||
Börsenwert: | 50,72 Milliarden USD | 65,35 Milliarden USD | 82,45 Milliarden USD | 14,1 Milliarden EUR |
Umsatz 2019: | 4.912 Mio. | 10.187 Mio. | 10.333 Mio. | 2.381 Mio. EUR |
Umsatzwachstum 3 Jahre: | 16% | 23% | 4% | 22% |
Umsatzwachstum 5 Jahre: | 12% | 15% | 10% | 16% |
EBIT- Wachstum 3 Jahre: | 19% | 3% | -7% | 20% |
EBIT- Wachstum 5 Jahre: | 12% | 3% | -3% | 16% |
Operative Marge 2019: | 14,1% | 11,5% | 7,5% | 14,9% |
Gewinn je Aktie: | 2,16 USD | 1,71 USD | 0,66 USD | 1,69 EUR |
Free Cashflow Rendite: | 22% | 20,4% | 15,3% | 13% |
Goodwill- Quote: | 85% | 109% | 106% | 97% |
Eigenkapitalrendite: | 2,7% | 5% | 1% | 9% |
Gesamtkapitalrendite: | 1,49% | 2% | 0,55% | 4,7% |
Eigenkapitalquote: | 62,9% | 43,4% | 59% | 47% |
Zinsdeckungsgrad: | 2,7 | 3,29 | 2,1 | 15,2 |
Grad der Verschuldung: | 60% | 135% | 170% | 113% |
Dividende je Aktie: | 0,23 | – | 1,4 | – |
Dividendenrendite: | 0,12% | – | 1% | – |
Kurs- Performance 5 Jahre: | +226% | +131% | +30% | +319% |
Traderfox Qualitätscheck: | 12 von 15 | 12 von 15 | 10 von 15 | 9 von 15 |
Piotroski F-Score: | 6 von 9 | 5 von 9 | 6 von 9 | 6 von 9 |
Gesamtpunktzahl: | 7 von 18 | 2 von 18 | 4 von 18 | 9 von 18 |
Fazit zur Peer- Group- Bewertung: Die französische Worldline SA hat den Vergleich für sich entschieden.
e.) Was wäre, hätte man mal „damals“die Global Payments Aktie gekauft?

Im nachfolgenden Beispiel möchte ich Ihnen zeigen, was in mehreren Zeiträumen gerechnet aus 1.000 USD geworden wäre:
Intervall | Summe |
---|---|
1 Monat: | 945 USD |
6 Monate: | 925 USD |
1 Jahr: | 1.048 USD |
3 Jahre: | 1.935 USD |
5 Jahre: | 3.226 USD |
f.) Global Payments – Wie schätzen die Analysten die Aktie ein?
Global Payments SWOT Analyse

Fazit zu Gloabl Payments
Abschließend kann gesagt werden, dass die Aktie des US- amerikanischen Zahlungsdienstleisters Global Payments ein spannendes Unternehmen ist. Statistiken belegen, dass Kartenzahlungen weiter zunehmen werden. Allerdings ist das Unternehmen der abhängig vom US- amerikanischen Markt. Die Bewertung der Global Payents Aktie ist meiner Auffassung nach in Ordnung. Die Mehrheit der Analysten sind positiv gestimmt. Es gibt aber auch weitere interessante Kandidaten wie Worldline und Adyen, welche ich in den kommenden Tagen analysieren werde.
Viele Grüße und bis zur nächsten Analyse,
Ihr Luigi C.
Quellenhinweise
Ariva.de
Finanzen.net
Global Payments – Quartalsbericht Q1 2020.
GPN – Geschäftsberichte der letzten Geschäftsjahre
Marketscreener.com
Morningstar.com
Simplywall.st
Weitere Analysen? Klicke hier