
Liebe Leser,
Heute in meiner ersten Kurzanalyse auf dieser Webseite möchte ich Ihnen gerne die Kone Aktie vorstellen. (WKN: A0ET4X, ISIN: FI0009013403) Das Industrieunternehmen KONE mit Sitz im finnischen Espoo ist ein Produzent von Aufzügen, Rolltreppen und Automatiktüren. Gegründet wurde das Unternehmen bereits im Jahr 1910. KONE ist die finnische Bezeichnung für Maschine. Das Unternehmen gehört neben Otis, Mitsubishi, Schindler und Thyssen Krupp zu den fünf größten Herstellern von Aufzuganlagen. Die Aktie des Unternehmens ist seit 1967 an der Börse von Helsinki gelistet. Das Unternehmen beschäftigt rund 58.000 Mitarbeiter und ist aktuell in mehr als 60 Ländern vertreten. Neben dem Geschäft der eigenen Erzeugnisse bietet das Unternehmen noch Wartungsverträge der Anlagen an.
Seit 2014 wird das Unternehmen von Hendrik Ehrenrroth geführt. Der finnische CEO, Investor und Ökonom begann seine berufliche Karriere im Jahr 1979 nachdem einem Bachelor an der Universität von Helsinki und einem Master von der Hanken School of Economics ebenfalls in Helsinki, bei dem finnischen Dienstleistungsunternehmen Pöyry. In Folge dessen war er von 1986 bis 1995 bei Poyry als Führungskraft tätig. Bis 1998 war er noch als Managing Director bei der Schweizer Großbank UBS tätig. Bis 2009 arbeitete er in verschiedenen Führungspositionen bei Goldman Sachs. Im Jahr 2009 erfolgte dann der Wechsel zu KONE. Von 2009-2014 war er dort als Finanzvorstand tätig.

Das Unternehmen hat A und B Aktien emittiert. Ausschließlich die B Aktien sind für den freien Markt bestimmt und somit auch für den Privatanleger handelbar. Insgesamt hat das Unternehmen rund 528 Mio. Aktien ausgegeben. Rund 76 Mio. davon sind A und die restlichen rund 451 Mio. sind B Aktien.
Größter Einzelaktionär ist demnach der finnische Milliardär Herlin Antti. Mit einem geschätzten Vermögen von rund 4,7 Mrd. USD ist er der reichste Finne. Ihm persönlich gehören nur rund 0,32% der Aktien. Mit seinen Holdings hält er aber rund 22,23% der Anteile und rund 62% der Stimmrechte. Zweitgrößter Aktionär ist demnach Polttana Oy mit rund 3,2% der Anteile. Die 10 größten Aktionäre KONES halten zusammen rund 40% der Aktien und rund 72% der Stimmrechte. Rund 2,7 der Anteile gehören dem Unternehmen selbst und 53% der Anteile befinden sich im Streubesitz.
Nun zur Branche: Auf dem Markt für Aufzüge und Rolltreppen befinden sich aktuell rund fünf wirklich global bedeutende Unternehmen. Otis, Schindler, Mitsubishi, KONE und ThyssenKrupp. Marktführer ist aktuell Otis mit einem jährlichen Umsatz von rund 11 Milliarden EUR. Größter Wachstumsmarkt für diese Branche ist China. Dort wurden im Jahr 2017 rund 63% der neu installierten Aufzüge installiert. ThyssenKrupp möchte gerne seine profitable Aufzugssparte loswerden. Die Erlöse sollen demnach in die Umstrukturierung bzw. in die Sanierung des Konzerns gesteckt werden. Größter Interessent ist demnach das hier analysierte Unternehmen KONE.
Kennzahlen
Nachfolgend stelle ich Ihnen eine kurze Übersicht der relevantesten Kennzahlen im Vergleich zum Vorjahr an:
in EUR | 2019 | 2018 | Vergleich zum Vorjahr |
---|---|---|---|
Umsatz in Mio.: | 9.981 | 9.071 | +10% |
EBIT in Mio.: | 1.192 | 1.042 | +14,4% |
Operative Marge: | 11,9% | 11,5% | +0,4%P. |
EPS: | 1,80 | 1,63 | +10% |
DPS: | 1,65 | 1,65 | +-0 |
Free Cashflow: | 1.172 | 856 | +37% |
Free Cashflow Rendite: | 11,7% | 9,4% | +2,3% P. |
Eigenkapitalquote: | 37,07% | 39,63% | -2,56% P. |
Eigenkapitalrendite: | 29,17% | 27,44% | +1,73% P. |
Gesamtkapitalrendite: | 11,12% | 11,06% | +0,06% P. |
Grad der Verschuldung: | 169,77 | 152,57 | +17,2 %P. |
Bis auf die Eigenkapitalquote konnten alle betrachteten Kennziffern im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden. Rund 53% des Umsatzes wird mit dem Segment „New Equipment“ erzielt. Die restlichen 47% belaufen sich auf die Service- Dienstleistungen des Unternehmens.
Größter Absatzmarkt ist der chinesische Absatzmarkt. Zweitgrößter Markt sind die USA, gefolgt von Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich. Der heimische Absatzmarkt beläuft sich zum Zeitpunkt der Bewertung auf rund 3%.
Zur Vervollständigung habe ich Ihnen nachfolgend noch die wichtigsten Kennzahlen auf 10- Jahres Sicht grafisch dargestellt:
Im Folgenden möchte ich Ihnen noch eine Wachstumsanalyse zu Kone vorstellen:
Angaben in % | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|
Umsatzwachstum: | 4,35% | 6,36% | 7,72% |
EBIT: | -2,68% | 2,86% | 2,52% |
EPS: | -3,29% | 4,13% | 7% |
Aussichten
Das Management geht in einem Ende April 2020 veröffentlichten Statement davon aus, dass die Ziele für 2020 voraussichtlich nicht eingehalten werden können. Grund dafür (wer hätte es wohl anders gedacht ;P) ist COVID-19. Bestenfalls könnten die Zahlen wie Umsatz, Gewinn und Marge gehalten, im schlimmsten Fall sogar zurückgehen.
Bewertung
Zunächst möchte ich Ihnen eine kurze Einführung mittels den gängisten Multiplikatoren im Vergleich zum historischen Schnitt geben:
Parameter | Aktuell | Durchschnitt 5 Jahre |
---|---|---|
KGV: | 32,4 | 24,48 |
KUV: | 3,09 | 2,62 |
KBV: | 9,66 | 8,24 |
Dividendenrendite: | 2,92 | 3,54 |
Die Auswertung zeigt: Das Unternehmen ist nach KGV, KUV und nach KBV im Vergleich zum historischen Schnitt überbewertet. Die Dividendenrendite ist leicht rückläufig und deshalb unter dem historischen Schnitt bewertet.
Discounted Cashflow Bewertung
In einem nächsten Schritt möchte ich gerne mein Discounted- Cashflow- Modell vorstellen:
Meine persönliche Zusammenfassung:
Parameter: | Base Case | Best Case | Worst Case |
Wachstum Cashflow p.a.: | 8% | 10% | 5% |
Abzinsungsfaktor i: | 8,77% | 8,77% | 8,77% |
Ewige Rente: | 3,5% | 4% | 2,5% |
Fairer Wert je Aktie in EUR: | 52,85EUR | 66,98 EUR | 33,70 EUR |
Kurs zum Zeitpunkt der Bewertung: | 67 EUR | 67 EUR | 67 EUR |
Fazit Bewertung: | 127% | 100,01% | 183% |
Zum aktuellen Zeitpunkt halte ich einen fairen Wert je Aktie von rund 52,-€ für durchaus realistisch.
Peer Group – Otis vs. Kone vs. Schindler
Im folgenden möchte ich die drei reinen Aufzughersteller miteinnader vergleichen:
Kriterium | Otis | Schindler | Kone Oyi |
---|---|---|---|
ISIN: | US68902V1070 | CH0024638196 | FI0009013403 |
Kurs aktuell: | |||
Nationalität: | USA | Schweiz | Finnland |
Börsenwert: | rund 22 Mrd. USD | rund 24 Mrd. CHF | rund 31 Mrd. EUR |
Umsatz 2019: | 13,118 MRD. USD | 11,648 Mrd. CHF | 11,196 Mrd. EUR |
Operative Marge 2019: | 14,1% | 11% | 12,4% |
Gewinn je Aktie 2019: | 2,26 USD | 8,01 USD | 2,02 USD |
Free Cashflow Rendite: | 10,1% | 8,1% | 11,7% |
Goodwill- Quote: | 97% | 22,1% | 43,1% |
Eigenkapitalrentabiliät: | 60% | 23,27% | 29,36% |
Gesamtkapitalrentabilität: | 10% | 8,39% | 11,39% |
Eigenkapitalquote: | 17,5% | 35,6% | 36,8% |
Grad der Verschuldung: | 467% | 181% | 171% |
EBIT/ Verschuldung: | 3,39 | 1,22 | 2,25 |
KGV: | 25,84 | 30 | 34,79 |
Dividende je Aktie: | 0,80 USD | 4,13 USD | 1,91 USD |
Dividendenrendite: | 1,5% | 1,8% | 2,37% |
Kurs 1y*: | +10,3% | +2,5% | +20% |
Traderfox Qualitätscheck: | 7/15 | 12/15 | 12/15 |
Piotroski F-Score: | 6/9 | 5/9 | 7/9 |
Gesamtpunktzahl: | 4 von 15 | 5 von 15 | 8 von 15 |
*: normalerweise 5y, aber da Otis erst vor gut einem Jahr abgespalten wurde, 1y.
Der Sieger des PeerGroup Vergleichs ist Kone. Im Ranking erzielt das Unternehmen aktuell 8 von 15 Punkten.
SWOT- Analyse

Fazit – Kone ist eine weitere Betrachtung wert
Ich hoffe Ihnen hat meine erste Analyse hier auf dieser Webseite gefallen. Meiner Ansicht nach ist das Geschäftsmodell von Kone zukunftsträchtig. Auch wenn es durch die Corona- Krise evtl. zu Verlusten kommt. Nach Beginn der Krise Mitte März 2020 konte die Aktie jedoch wieder zulegen. Zudem ist Kone im Vergleich mit der Konkurrenz aktuell sehr gut positioniert. Deshalb bleibt Kone auf meiner persönlichen Watchlist.
Hat Ihnen meine Analyse gefallen? Wenn ja, würde ich mich über ein positives Feedback Ihrerseits sehr freuen.
Bis zur nächsten Analyse,
Ihr Luigi C.
Haftungsausschluss
Der Autor hat diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann die Richtigkeit der angegebenen Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung von Seiten des Autors statt. Dieser Beitrag ist eine journalistische Publikation und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendeines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Bitte beachten Sie, Ihre Investitionsentscheidung nur nach eigener Recherche und nicht auf Inhalten dieser Internetseite zu treffen.
Der Autor übernimmt keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung dieser Informationen entstehen. Der Autor hält derzeit keine Aktien von KONE.Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Quellenhinweise
- Webseite Kone
- Investor Relations Kone
- Kone auf Seeking Alpha